Textatelier
BLOG vom: 30.05.2025

Grüner Zipfelfalter: Familie der Bläulinge

Autorin: Elisabeth Faber, Hobbyfotografin, Freiburg i. Breisgau

 


Grüner Zipfelfalter
 

Der Grüne Zipfelfalter (Callophrys rubi), auch Brombeer-Zipfelfalter genannt, erhielt seinen Namen wegen der grünen Unterseite seiner Flügel. In Ruhestellung klappt er seine Flügel zusammen und ist zwischen den grünen Blättern gut getarnt oder kaum zu sehen. Die einfarbig dunkel- bis schwarzbraune Oberseite der Flügel bleibt versteckt. An seinen Hinterflügeln fällt ein Zipfel auf.

Der Schmetterling bevorzugt trockene, warme Gebiete. Die Insekten fliegen in der Zeit zwischen April und Juni meist einzeln umher und halten sich häufig im Gebüsch auf. Zu den Lebensräumen zählen lichte Wälder, trockene Heideflächen, Gebüsche und Wiesen.

Es erfolgt eine Generation im Jahr. Die Falter besuchen die Blüten von Wiesen-Schaumkraut, Roter Hartriegel, Eingriffeliger Weißdorn, Bergkiefer, Kriechender Hahnenfuß, Scharfer Hahnenfuß, Zweigriffeliger Weißdorn, Gewöhnliche Felsenbirne, Gewöhnlicher Hornklee, gewöhnliche Fichte, Brombeere und noch andere.

Die Weibchen legen ihre Eier auf den Knospen der Blüten ab. Die schlüpfenden Raupen sehen hellgrün aus und fressen vor allem die Blüten und die jungen Samen. Erwachsene Schmetterlinge saugen an verschiedenen Pflanzen Nektar. Die Raupen überwintern als Puppe am Erdboden.

Der Grüne Zipfelfalter wurde von der Umweltstiftung BUND zum Schmetterling des Jahres 2020 gekürt.

In der Roten Liste der Tagfalter Deutschlands wird der Grüne Zipfelfalter in der Vorwarnliste geführt. Er ist somit in Deutschland gefährdet. Sein Bestand geht langfristig zurück.

Der Grüne Zipfelfalter gehört zur Familie der sehr unterschiedlich gefärbten Bläulinge (Lycaenidae), von denen ich nachfolgend einige Beispiele zeige.

 


Kleiner Feuerfalter
 


Violetter Feuerfalter
 


Dukatenfalter
 


Hauhechel-Bläuling
 

 

Internet
https://www.naturadb.de/tiere/callophrys-rubi/
https://www.naturspektrum.de/db/uebord_ie.php  
https://nrw.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/tagfaltermonitoring/tagfalter-nrw/22707.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCner_Zipfelfalter
https://www.naturspaziergang.de/Tagfalter-1.htm

 

Hinweis auf weitere Blogs von Faber Elisabeth
Grüner Zipfelfalter: Familie der Bläulinge
Nilgänse und ihre Verwandtschaft mit Enten
Märzenbecher ist ein Frühlingsbote mit Veilchenduft
Fotoblog: Lohnende Blicke vom Schwarzwald
Fotomotive mit Wolken, Nebel und Dunst
Spinnennetze – Fallen in der Natur
Kanadagans, die grösste Gänseart in Europa
Gebänderte Prachtlibelle
Neuntöter – ein Spießer unter den Vögeln
Schwarzblauer Ölkäfer oder Maiwurm
Marienkäfer als Mittel gegen Läuse
Der Kleiber – ein Hausbesetzer
Der Star in der Welt der Singvögel
Szenen aus dem Spatzenleben
Flatternde Farbenpracht